Wenn ein Rohr beschädigt wird, egal ob es für die Wasserversorgung von Haushalten oder für den Abtransport von Abfällen aus einem Gewerbegebiet zuständig ist, müssen Effizienz und Qualität bei der Suche nach der richtigen Lösung im Vordergrund stehen.
Während der Austausch beschädigter Rohre früher als der Goldstandard in der effektiven Technik galt, hat der Aufstieg der grabenlosen Rohrsanierung einen neuen Spitzenreiter hervorgebracht: die Rohrsanierung mit CIPP-Lösungen.
CIPP steht für Cured-In-Place-Rohrsanierung - ein Markt, auf dem Insituform sehr erfolgreich ist, da das Unternehmen bereits 1971 die ersten Filzschlauchliner entwickelt hat, die noch heute als Industriestandard gelten.
Damit eine Lösung jedoch als effektiv und qualitativ hochwertig angesehen werden kann, muss sie dauerhafte Ergebnisse liefern. Daher stellt sich die Frage: Wie lange halten CIPP-Auskleidungen, und welche Faktoren beeinflussen ihre Lebensdauer?
Wie funktionieren CIPP-Liner?
CIPP-Liner werden aus einem speziellen Filzmaterial formuliert, das aus bis zu 75% recyceltes Material. Dieser Filz ist in ein Harz eingebettet, das sich bei Aktivierung mit heißem Dampf oder Wasser an der Innenwand des Rohrs festsetzt und eine völlig neue Schicht bildet.
Dank der Fernaktivierung dieses Harzes und der praktischen Konstruktion der Filzeinlagen, CIPP-Lösungen kann von der Position eines Ingenieurs über der Erde in ein beschädigtes Rohr eingeführt werden. Jeder Schritt des Verfahrens kann dann durchgeführt werden, ohne dass das Rohr ausgegraben werden muss. Dies ist der Inbegriff einer grabenlosen Lösung, bei der Wasser und Abfälle im Rohr bleiben und externe Wurzeln und Ablagerungen außen vor bleiben.
Die Lebensdauer von CIPP-Rohrauskleidungen
Die Lebensdauer von CIPP-Linern und vor allem von Rohren, die mit dieser Technologie saniert wurden, lässt sich am besten daran ablesen, wie lange die sanierten Rohre in vollem Umfang in Betrieb waren.
Ob Sie es glauben oder nicht, das allererste Rohr, das 1971 formell mit CIPP-Linern von Insituform repariert wurde, ist auch heute noch voll im Einsatz. Damit haben Insituform-Liner eine Lebensdauer von mindestens 50+ Jahren - Tendenz steigend!
Die Frage ist, welche Faktoren müssen festgelegt werden, damit diese optimale Lebensdauer von zukünftigen Projekten erreicht oder sogar übertroffen werden kann?
Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Installation und Wartung
Als Gründungsunternehmen von CIPP-Linern kombiniert Insituform den Zugang zum Produkt mit professionellen Entwicklungsmöglichkeiten und Schulungsprogrammen.
Das Unternehmen hat erkannt, dass eine grabenlose Lösung nur so gut ist wie die Qualität und die Technik des Einbaus. Daher bietet das Unternehmen Produkt- und Vor-Ort-Schulungen an, um sicherzustellen, dass jedes lokale Ingenieurbüro und jede Stadtverwaltung eine maßgeschneiderte Anleitung erhält, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Denn damit das Produkt seine optimale Lebensdauer von mehr als 50 Jahren erreichen kann, muss es ordnungsgemäß und mit einem umfassenden Wartungskonzept installiert werden. Die von Insituform durchgeführten Schulungen gehen über die Grundkenntnisse hinaus und umfassen die Grundlagen der Sicherheit, Produktkenntnisse, Installationsverfahren, Einblicke in die Technologie und wichtige Verhaltensregeln.
Mit diesen Informationen können Ingenieure sicherstellen, dass sie beim Einbau des Produkts die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten, damit die sanierten Rohre viele Jahrzehnte lang halten können.
Führende Lösungen für den globalen Markt
Da Insituform sowohl das Gründungsunternehmen als auch der führende Anbieter von CIPP-Filzschläuchen für große und kleine Projekte ist, können die Kunden sicher sein, dass sie mit jedem Schlauchlinerprodukt Qualität erhalten.
Da die Lebensdauer des Produkts jedoch nur so effektiv ist wie das Team, das hinter dem Einbau steht, ist der richtige Ansatz für diese grabenlose Technik entscheidend. Deshalb bieten wir bei Insituform neben unseren führenden Produkten auch Schulungen und umfassende Unterstützung für Kunden auf der ganzen Welt an.
Wenn Sie mehr über unser Schulungsangebot erfahren möchten und darüber, wie wir alle unsere Kunden dabei unterstützen, die Lebensdauer ihrer sanierten Rohre zu maximieren, besuchen Sie unsere Seite Ausbildung oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.