CIPP-Lösungen, auch bekannt als Inliner (Cured-In-Place Pipe), revolutionierten die Ingenieurbranche vor über 50 Jahren. Sie ermöglichen es Ingenieuren, Rohre zu reparieren, ohne den Boden aufzubrechen. Diese Inliner werden von oberirdisch in beschädigte Rohre eingeführt und in situ aktiviert, wodurch eine neue Rohrschicht im Inneren der Struktur entsteht.
Die Vorteile sind vielfältig und umfassen Umwelt-, Finanz- und Zeiteffizienz. Darüber hinaus wirken sich die Vorteile von CIPP-Linern auf alle aus, von den Ingenieuren selbst über Kommunen, Bezirksräte bis hin zu lokalen Gemeinschaften.
Hier ist eine vollständige Aufschlüsselung der Vorteile der CIPP-Technologie in der Welt der modernen Infrastruktur, wie sie in unseren über 50 Jahren an der Spitze der Branche identifiziert wurden.
Die Kosteneffizienz der Rohrsanierungstechnologie
Einer der größten Vorteile von CIPP-Linern ist ihre Fähigkeit, beschädigte Rohre zu reparieren, ohne sie zu entfernen. Von der Beschaffung von Maschinen über die Sperrung von Straßen, die Herstellung neuer Rohre bis hin zur Bezahlung der Arbeitskräfte, die an der Ersetzung eines beschädigten Rohrs beteiligt sind, ist die Sanierung die weitaus kostengünstigere Lösung.
CIPP-Liner verlängern die Lebensdauer von Rohren um Jahrzehnte und erfüllen die Nachfrage nach langlebigeren Infrastrukturen. Das erste mit dieser Methode reparierte Rohr, bei dem Insituform-CIPP-Filz, verwendet wurde, ist ein klares Beispiel, da es auch nach über 50 Jahren noch in Betrieb ist.
Grabungslose Rohrsanierung: Schutz von Lebensräumen und Recycling
Ein weiterer Bereich, in dem CIPP-Filzliner im Mittelpunkt stehen, ist die Umwelt.
Um dies zu verstehen, muss man zunächst die Umweltschäden berücksichtigen, die durch Rohraustauschdienste verursacht werden. Das Aufgraben der umliegenden Straßenoberfläche oder des Bodens, das Ausheben des Rohrs und die Herstellung eines neuen Rohrs sind alles Prozesse, die die Umwelt ihrer natürlichen Ressourcen berauben und die Lebensräume beeinträchtigen.
Im Vergleich dazu ist eine Lösung, die von oberirdisch eingesetzt werden kann, ohne das Rohr auszugraben, mit Sicherheit schonender für die Natur.
Wir müssen auch das Recycling und die Vorteile der CIPP-Filzzusammensetzung berücksichtigen. Alle Filzliner bestehen zu mindestens 75 % aus recyceltem Material, während bis zu 90 % der bei der Herstellung anfallenden Abfälle ebenfalls recycelt werden.
Die Auswirkungen der grabenlosen Technologie auf die lokale Infrastruktur
Schließlich die Auswirkungen der grabenlosen Technologie auf die lokale Umgebung, Wirtschaft und Unternehmen – etwas, das Kommunen, Einwohner und Versorgungsnetze gleichermaßen betrifft.
Durch die Vermeidung der Notwendigkeit, den Boden auszuheben und das beschädigte Rohr freizulegen, werden die Auswirkungen auf die lokale und umliegende Umgebung minimiert. Dies, zusammen mit der Effizienz der CIPP-Installation, -Aktivierung und den Ergebnissen, bedeutet, dass beschädigte Rohre und Lecks in kürzester Zeit repariert sind – wodurch die Straßen wieder geöffnet werden und sichergestellt wird, dass Unternehmen und Anwohner keine längeren Auswirkungen erleiden.
Kurz gesagt, die Vorteile von CIPP-Linern sind vielfältig und berühren alle Bereiche der Ingenieurwelt. Bei Insituform bieten wir Schulungen an, um lokale Ingenieure im Umgang mit grabenlosen Lösungen weiterzubilden, und wir können Sie zu den besten Produkten für jeden Anwendungsfall beraten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über CIPP-Filzliner, alternative Insituform-Produkte zu erfahren und Ihre Bedürfnisse mit unserem Team zu besprechen.