Wenn es um Rohrreparaturen geht, gibt es einen Grund, warum CIPP-Lösungen in der gesamten Branche als der Goldstandard gelten. CIPP steht für "Cured-In Place Pipe" und bedeutet, dass das vorhandene Rohr repariert wird, anstatt es durch ein neues zu ersetzen.
Dies unterstreicht nicht nur die Nachhaltigkeit und die umweltfreundlichen Vorteile von CIPP als Lösung, sondern bringt auch einen ganz klaren Vorteil mit sich. Und das ist der Gedanke, dass CIPP reparieren und rehabilitieren ein Rohr, ohne die umliegende Infrastruktur und deren Stabilität zu beeinträchtigen.
In diesem Blog befassen wir uns speziell mit der Frage, wie CIPP die Festigkeit eines Rohrs fördert und verbessert - wie effektiv CIPP ist und warum die erste Rohr, das mit der CIPP-Technologie von Insituform repariert werden soll ist auch nach mehr als 50 Jahren noch voll funktionsfähig.
Wie funktioniert die CIPP?
CIPP wird als die ultimative grabenlose Technologie bezeichnet und funktioniert, indem zunächst der beschädigte Rohrabschnitt identifiziert und dann der CIPP-Filzliner von der Oberflächenöffnung aus in das Rohr eingeführt wird. Der Filzliner ist mit einem integrierten Harz ausgestattet, das nach dem Einbringen aktiviert werden kann.
Nachdem der Liner in den richtigen Abschnitt des Rohrs eingeführt wurde, wird heißes Wasser oder Dampf in das Rohr geflutet, wodurch der Filz aktiviert wird und das Harz freigesetzt wird. Dieses Harz haftet an der Innenwand des Rohrs, kühlt ab und härtet aus, um eine völlig neue Schicht im gesamten Rohrinneren zu bilden.
Durch die Bildung einer brandneuen Schicht im Inneren des Rohrs entsteht die Festigkeit, die es ermöglicht, das Rohr in Rekordzeit wieder voll funktionsfähig zu machen. Rohre, die mit CIPP repariert werden, sind nicht nur unendlich stärker und widerstandsfähiger, sondern sie erreichen dies auch, ohne den Boden aufzureißen.
Nachweis der Festigkeit von CIPP-Reparaturen
Eine der Fragen, die sich stellt CIPP-Liner ist die Stärke der Lösung. Das heißt, wenn das Rohr mit einer CIPP-Lösung repariert wurde, wie lange wird das Rohr halten, bevor es wieder anfängt zu brechen?
Um ehrlich zu sein, ist es schwierig, einen genauen Zeitplan für CIPP-reparierte Rohrleitungen zu erstellen. Warum? Weil das allererste Rohr, das mit CIPP repariert wird Der innovative CIPP-Filz von Insituform Der Liner ist auch heute noch, mehr als 50 Jahre nach seiner Installation, in ausgezeichnetem Zustand.
Wenn Sie noch mehr Beweise brauchen, gibt es verschiedene Fallstudien, die die strukturelle Integrität von CIPP-sanierten Rohren sowohl von außen als auch von innen zeigen. Die CIPP-Reparatursystem ist so konzipiert, dass es sowohl dem enormen Gewicht von außen als auch dem Druck des konstanten Wasserflusses und der Bewegung im Inneren des Rohrs standhält. Dieses Gleichgewicht unterstreicht die unglaubliche Stärke eines Rohrs, das mit den einzigartigen, von Insituform entwickelten Filzauskleidungen repariert wurde.
Doch Stärke und strukturelle Integrität sind nicht die einzigen Vorteile von CIPP-Linern.
Weitere Vorteile von CIPP-Linern bei der Rohrsanierung
Es gibt einen Grund, warum CIPP als "grabenlose Technologie" bezeichnet wird - und genau das unterstreicht die ökologischen und nachhaltigen Vorteile dieser Lösung. Wenn Sie CIPP-Filzliner für die Rohrreparatur und -sanierung einsetzen, müssen Sie den umliegenden Boden nicht aufgraben und die Rohre nicht ausheben, sondern den Filzliner in das Rohr einführen und es von seiner Position aus befestigen. Die positiven Auswirkungen, die dies auf die Umwelt und die örtliche Gemeinschaft hat, sind enorm und einer der Gründe, warum mehr Gemeinden als je zuvor nach CIPP-Lösungen für ihre Entwässerungs- und Rohrleitungen Netzwerke.
Ein weiterer Vorteil, der sich aus den Nachhaltigkeitszielen ableitet, ist die Verwendung von recycelten Materialien. CIPP-Dichtungsbahnen sind nicht nur stabil, sondern werden auch aus 75% recycelten Materialien hergestellt - wobei die Abfälle aus jeder Produktionsrunde in die Herstellung der nächsten Runde von Dichtungsbahnen einfließen.
Endlich, CIPP-Lösungen sind vielseitig einsetzbar, da der Filz für die effektive Reparatur und Sanierung von kleinen bis hin zu großen Abwasserrohren aus den unterschiedlichsten Materialien entwickelt wurde.
Wenn Sie ein reparaturbedürftiges Rohr haben, sollten Sie dies als Zeichen dafür betrachten, dass Sie eine Cured-In-Place-Rohrsanierung anstelle eines Austauschs in Erwägung ziehen sollten. Weitere Informationen hierzu sowie weitere Fälle und Erfolgsgeschichten über die Festigkeit und Stabilität von Rohren, die mit dem CIPP-Filz-Liner-System repariert wurden, finden Sie hier, Nehmen Sie Kontakt mit Insituform auf oder surfen Sie weiter auf unserer Website!