Wenn wir über die seitliche Schwerkraft in einem Abwassersystem oder Rohrnetz sprechen, beziehen wir uns auf die Art und Weise, wie ein Hauptrohr kleineren Rohren nachgibt, die Wasser und Abwasser von einzelnen Grundstücken oder Gebäuden ableiten oder ableiten.
Diese kleineren Rohre und insbesondere die Art und Weise, wie sie mit größeren Hauptrohren und Abflüssen verbunden werden, müssen haltbar sein und dem Druck verschiedener Durchmesser und Durchflussmengen standhalten können.
Infolge der Druckveränderung, ganz zu schweigen von den scharfen Biegungen, die diese Rohre oft aufweisen, können sie beschädigt werden, Risse bekommen und undicht werden, und genau hier kommt die Rohrreparatur ins Spiel.
Erklärung der seitlichen Schwerkraft in einem Rohrnetz
Eine seitliche Leitung ist eine kleine Zuleitung, die ein Grundstück, ein Gebäude oder eine Einzelperson System an eine größere Netzleitung System.
Es ist aus mehreren Gründen anfällig für Schäden, vor allem wegen der Druckveränderung beim Übergang von einem kleinen zu einem großen Rohr und der oft scharfen Biegung des Rohrs, wo das seitliche Innenrohr mit dem Hauptrohr verbunden ist.
Diese Verbindung muss sowohl wasserdicht als auch haltbar sein und sowohl einem möglichen Eindringen von außen als auch dem hohen Druck des Wasser- und Abwasserstroms im Inneren der Rohre standhalten können.
Wie erleichtert die CIPP-Technologie die Reparatur seitlicher Rohre?
Hier bei Insituform haben wir nicht nur die erste jemals entwickelte CIPP-Liner und ReparatursystemWir haben jedoch eine Reihe verschiedener Produkte entwickelt, die für unterschiedliche Situationen und Anforderungen geeignet sind.
Der iFlex lateral wurde speziell entwickelt, um die CIPP-Technologie für ein seitliches Innenrohr Netzes, mit unglaublich flexiblen und elastischen Schlauchlinern, die in kleinere Rohre eingezogen werden können und deren Verbindung mit den größeren Hauptrohren sichern. Während alle Insituform CIPP Liner sind vielseitig und mit unterschiedlichen Dicken und Strukturen für verschiedene Rohre ausgelegt. Der iFlex lateral bietet zusätzliche Flexibilität, um enge Kurven und scharfe Biegungen sicher zu bewältigen.
Sobald er in das Rohr eingezogen ist und die Verbindung zwischen dem kleinen Zuleitungsrohr und dem breiteren Netz herstellt, funktioniert dieser iFlex-Seitenliner auf die gleiche Weise wie unser innovative CIPP System.
Wie funktioniert die CIPP-Reparatur?
An dieser Stelle wird der Prozess für diejenigen, die bereits mit der Rohrreparaturbranche in Berührung gekommen sind, ein wenig vertrauter.
CIPP-Liner wurden entwickelt, um Rohre zu sanieren, ohne das beschädigte Rohr auszugraben, aufzugraben oder gar den Boden aufzubrechen. Die Liner werden von der Oberfläche aus in das Rohr eingebracht, wobei die einzigartige CIPP-Produkt, das eine integrierte Harz, das mit heißem Wasser oder einem intensiven Dampfstrahl aktiviert wird. Einmal an Ort und Stelle, wird dieses Harz aktiviert, fixiert sich an der Innenseite des Rohres und härtet schnell aus, um eine neue Schicht im Inneren des Rohres zu bilden.
Es gibt zwar keine bewährte maximale Lebensdauer eines Rohrs, das in der Vergangenheit rehabilitiert und repariert Was wir Ihnen sagen können, ist, dass das erste Rohr, das jemals mit einem professionell installierten Insituform CIPP-Liner saniert wurde, heute, mehr als 50 Jahre später, immer noch voll funktionsfähig ist.
Verbessern Sie die Haltbarkeit Ihrer Rohre mit Insituform
Wenn Sie Probleme mit dem Abfluss oder einen Druckabfall haben, wenn das Wasser aus dem Leitungsnetz in eine Zuleitung direkt zu Ihrem Grundstück oder Ihrer Armatur fließt, dann kann es sein, dass auf diesem Weg etwas beschädigt wurde. Die wahrscheinlichste Ursache für diesen Schaden ist die Verbindungsstelle zwischen der Hauptleitung und der seitlichen Zuleitung.
Um dies zu beheben, können Sie entweder selbst auf die CIPP-Technologie von Insituform zugreifen und sie anwenden (mit Unterstützung durch Schulungen) oder einen von Insituform geschulten Techniker mit dem Einbau des Schlauchliners beauftragen.
In jedem Fall bietet iFlex Lateral bei korrekter Verlegung erhebliche langfristige Vorteile, da die resultierende Rohrleitung je nach gewähltem Harztyp Temperaturen von bis zu 65 °C standhalten kann.
Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an Setzen Sie sich direkt mit dem Insituform-Team in Verbindung.